Der Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz kann für Arbeitnehmer*innen durchaus kostspielig sein. Deshalb zahlen viele Arbeitgeber*innen in solchen Fällen Pendlerpauschalen. Eine unserer Leserinnen ist Aufstockerin und erhält ebenfalls eine solche Pauschale. Die wird vom Jobcenter aber als Einkommen angerechnet. Nun fragt sie sich, ob das rechtens ist.
Neue Jobcenter-Anweisung verbietet „fiktives Einkommen”
Eigentlich versteht es sich von selbst, dass Jobcenter nur Einkommen berücksichtigen dürfen, auf das auch zugegriffen werden kann. Doch Jobcenter sind immer für eine Überraschung gut und rechnen gerne mit Vermögen, das gar nicht existiert. Das Problem mit dem „fiktiven Einkommen” war offenbar so groß, dass jetzt sogar eine Anweisung dazu erlassen wurde.
Wird die Riester-Rente auf Hartz IV angerechnet?
Die Riester-Rente bietet gerade Geringverdiener*innen die Möglichkeit, gut für das Alter vorzusorgen. Doch was passiert, wenn Hartz 4-Bezieher*innen diese vorzeitig kündigen? Wird tatsächlich die komplette Auszahlung angerechnet? Wir beantworten die Frage einer Leserin.
Hundesteuer mit Hartz IV?
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen und ist eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. Auch viele Hartz IV-Empfänger*innen sind Hundefans und denken über eine Anschaffung nach. Doch Arztrechnungen, Futterkosten und die berühmt berüchtigte Hundesteuer machen das liebenswerte Tier auch zu einer teuren Angelegenheit. Können Grundsicherungsempfänger*innen nicht wenigstens von der Hundesteuer befreit werden?
Verschuldeter Start ins Leben? Kinder aus Hartz IV-Familien haften für die Fehler ihrer Eltern
Der 18. Geburtstag ist für junge Menschen ein ganz besonderes Ereignis. Dumm nur, wenn man dann Post vom Jobcenter erhält und der Behörde hunderte oder sogar tausende Euro schuldet. Genau das passiert regelmäßig Heranwachsenden aus Hartz IV-Familien. Sobald sie volljährig werden, flattert ihnen eine Rückzahlungsforderung ins Haus, die auf dem Fehlverhalten der Eltern basiert. Kann das rechtens sein?
Hartz IV auf dem Campingplatz: Übernimmt das Jobcenter die Kosten?
Der soziale Wohnungsbau schwächelt, die Mieten steigen immer weiter an. Kein Wunder also, dass manche Hartz IV-Empfänger*innen zu kreativen Mitteln greifen, um eine “angemessene” Unterkunft zu finden. So auch auch eine Leserin von uns, die wissen wollte, ob das Jobcenter die dauerhafte Unterbringung auf einem Campingplatz finanziert.
Hartz IV: Was darf ich von meiner Abfindung behalten?
Endet ein Arbeitsverhältnis, verlassen einige Beschäftigte den Betrieb mit einer Abfindung. Ein Teil von ihnen rutscht dann in Hartz IV ab. Einer unserer Leser, der sich in genau solch einer Situation befindet, fragt sich nun, ob seine Abfindung durch den Bezug von Hartz IV gefährdet ist.
Jobcenter darf kein Durchschnittseinkommen bilden
Bei unsicheren oder schwankenden Beschäftigungsverhältnissen gewährt das Jobcenter Leistungen erst einmal vorläufig. Oft schlurt das Jobcenter dann bei den Berechnungen für die endgültige Festsetzung. Ausbaden müssen diese Fehler aber die Leistungsempfänger*innen. Unsere Partneranwält*innen mussten sich mit genau diesem Problem auseinandersetzen und verhinderten, dass ihr Mandant 1.200 EUR zu Unrecht nachzahlen musste.
Hartz 4 oder Erwerbsminderungsrente?
Wer Hartz 4 bekommt und länger krank ist, wird oft aufgefordert, Erwerbsminderungsrente zu beantragen. So geht es auch dem Mann unserer Leserin. Sie fragt sich nun, warum das passiert und welche finanziellen Auswirkungen der Familie bevorstehen.
Bekomme ich noch Hartz 4, wenn mein Freund bei mir einzieht?
Unsere Leserin fragt sich: Was passiert mit den Hartz 4-Leistungen, wenn ihr Freund einzieht? Bildet ein Paar sofort eine Bedarfsgemeinschaft? Und wie wirkt sich Zusammenziehen bei den Kosten der Unterkunft aus?