kind-mädchen-spielt-mit-münzen

Kindergrundsicherung: Wird sie auf das Bürgergeld angerechnet?

Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm. Die nun beschlossene Kindergrundsicherung soll dem entgegensteuern, Bürokratie abbauen und Kindern bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am Sozialleben bieten. Doch gerade Bürgergeld-Empfänger:innen dürften momentan noch skeptisch auf die ersten Gesetzesentwürfe blicken.

Geschrieben von: Julia

zelte-auf-grüner-camping-wiese

Zelt als Unterkunft: Jobcenter muss Campingplatzkosten tragen

Kosten der Unterkunft (KdU) sind immer wieder ein Streitthema zwischen Bürgergeld-Empfänger:innen und dem Jobcenter. Meistens geht es dabei um die Frage, welche Kosten noch angemessen sind und welche nicht. Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen musste sich vor kurzem aber mit einer viel grundlegenderen Frage beschäftigen: Was genau zählt eigentlich als Unterkunft?

Geschrieben von: Julia

frau-mit-kopftuch-wird-gemobbt

Arbeitsscheu, eingewandert und selbst schuld? Wir räumen mit Vorurteilen auf

Seit 2015 prüfen die Anwältinnen und Anwälte von rightmart in Kooperation mit der Plattform hartz4widerspruch.de Hartz 4- bzw. Bürgergeld-Bescheide und legen bei Bedarf Widerspruch beim zuständigen Jobcenter ein. Das Ziel: Rückzahlungen bzw. Anpassungen laufender Zahlungen erwirken, die den Beziehenden aufgrund ihrer Lebenssituation gemäß SGB II zustehen. Mehr als 300.000 Bescheide sind bis heute eingegangen. Jetzt geben die Juristinnen und Juristen der Kanzlei rightmart erstmals Einblicke in die gesammelten Daten – und räumen mit hartnäckigen Vorurteilen gegenüber Bürgergeld-Empfänger:innen auf.

Geschrieben von: Julia

Mann balanciert Geld im Gleichgewicht.

Bürgergeld-Erhöhung: 563 EUR ab 2024

Die Bürgergeld-Regelsätze sollen zum 1. Januar 2024 deutlich steigen, genauer: um 12 %. Das gab Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt bekannt. Mit der Erhöhung kommt die Bundesregierung der Einlösung ihres Versprechens, die hohe Inflation beim Bürgergeld stärker zu berücksichtigen, ein Stück näher. Das wertet auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) als „gutes Signal“. Andere halten die Erhöhung wiederum für nicht ausreichend – und sehen Luft nach oben.

Geschrieben von: Julia

frau-schmeißt-brief-in-briefkasten

Neue Erreichbarkeitsverordnung: Erleichterte Mitwirkung beim Bürgergeld

Seit dem 8. August ergänzt eine neue Erreichbarkeitsverordnung die Regelungen im Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II). Nach einer gut acht Monate langen Pause ist die Pflicht zur postalischen Erreichbarkeit damit wieder in Kraft getreten – inklusive wichtiger Änderungen.

Geschrieben von: Julia

hund-und-katze-kuscheln

Bürgergeld: Kein Mehrbedarf für Haustiere

Hunde und andere Haustiere bereichern das Leben ihrer Besitzer:innen auf verschiedene Weise: Sie bieten emotionale Unterstützung, helfen beim Aufbau einer festen Tagesstruktur und ermöglichen soziale Kontakte. Aber muss deshalb auch das Jobcenter einen Hund finanzieren? Dieser Frage hat sich das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg angenommen.

Geschrieben von: Julia

fake-news-werden-auf-handy-angezeigt

750 EUR mehr Bürgergeld? – Die große Prämienlüge

Auf TikTok kursiert aktuell das Gerücht, dass Bürgergeld-Empfänger:innen ab Oktober für drei Monate einen Inflationsausgleich von je 750 EUR im Monat erhalten sollen. Zwar entpuppte sich die angebliche Inflationsprämie schnell als Lüge. Es ist aber nicht das erste Mal, dass ein unwahrer Beitrag in den sozialen Medien auf viel Resonanz trifft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Fake-News schützen können.

Geschrieben von: Julia

mann-räumt-wäsche-in-waschmaschine-ein

Mehrbedarf: Bürgergeld-Empfänger erstreitet sich Waschmaschine

Trotz groß angekündigter Reform ist die Kritik am Regelsatz auch mit der Umstellung auf das Bürgergeld nicht abgerissen. Nach wie vor reicht das Geld hinten und vorne nicht. Für größere Anschaffungen müssen Bürgergeld-Empfänger:innen Jahre oder sogar Jahrzehnte sparen. Umso wichtiger dürfte ein neues Urteil des Sozialgerichts (SG) Kiel für Betroffene sein, in dem es einen Mehrbedarf für Waschmaschinen anerkennt.

Geschrieben von: Julia

Jetzt kostenlos prüfen

Die Rechtsdienstleistung erbringen unsere Partneranwälte von rightmart, die Sie dazu gesondert mandatieren.