Mehrbedarf bei Behinderung
Wenn Sie Hartz 4 bekommen und körperlich beeinträchtigt sind, steht Ihnen ein Mehrbedarf zu. Mit dem Mehrbedarf werden Ihre Hartz 4-Leistungen ergänzt.
Wer hat einen Anspruch auf Mehrbedarf?
Einen Anspruch auf einen Mehrbedarf haben Sie, wenn Sie eine Behinderung haben, aber dennoch erwerbsfähig sind. Der Mehrbedarf ist eine Ergänzung zu Ihren Hartz 4-Regelleistungen. Die Kosten für die besonderen Umstände einer Behinderung sollen hier übernommen werden. Bei den Mehrbedarfen für Empfänger mit Behinderungen gibt es zwei Unterscheidungen:- Mehrbedarfe für erwerbsfähige Personen
- Mehrbedarfe für nicht erwerbsfähige Personen in einer Bedarfsgemeinschaft lebend
Achtung
Wenn ein erwerbsfähiger, beeinträchtigter Hartz 4-Empfänger an keiner Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben teilnimmt, steht ihm auch kein Mehrbedarf zu. Auch nicht, wenn er theoretisch an einer solchen Maßnahme teilnehmen könnte.
Achtung
Wenn eine schwerbehinderte, erwerbsunfähige Person nicht in einer Bedarfsgemeinschaft wohnt und dementsprechend Sozialhilfe bezieht, steht dieser Person auch kein Mehrbedarf zu, weil sie dann Sozialhilfe bezieht und keine Hartz 4-Leistungen. Hartz 4-Leistungen kann man in solchen Fällen nur beziehen, wenn man schon mit anderen Hartz 4-Empfängern eine Bedarfsgemeinschaft bildet.
Höhe des Mehrbedarfs bei Behinderung
Die Höhe des Mehrbedarfes für Hartz 4-Empfänger mit Behinderung richtet sich nach Ihrem Hartz 4-Regelsatz und nach dem Grad Ihrer Behinderung. Der Regelsatz für Alleinstehende liegt 2021 bei 446 EUR. Personen in einer Partnerschaft bekommen 401 EUR, volljährige Kinder in einer Bedarfsgemeinschaft unter 25 Jahren bekommen 357 EUR.
Regelsatz 2021 | Mehrbedarf von 35% bei erwerbsfähigen Behinderten |
---|---|
446 EUR | 156,10 EUR |
401 EUR | 140,35 EUR |
357 EUR | 124,95 EUR |
Regelsatz 2021 | Mehrbedarf von 17% bei nicht erwerbsfähigen Behinderten |
---|---|
401 EUR | 68,17 EUR |
357 EUR | 60,69 EUR |
373 EUR | 63,41 EUR |
309 EUR | 52,53 EUR |
283 EUR | 48,11 EUR |
Muss ich den Mehrbedarf beantragen?
Sie müssen den Mehrbedarf nicht beantragen. Sie müssen Ihrem Jobcenter nur mitteilen, dass eine Behinderung und welcher Grad der Behinderung vorliegt. Bestenfalls schicken Sie direkt eine Kopie des Behindertenausweise mit. Wenn Sie an einer Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben teilnehmen, müssen Sie auch hierfür einen Nachweis an Ihr Jobcenter schicken. Um so einem Nachweis können Sie bei der Maßnahme bitten, die Sie absolvieren. So hat das Jobcenter alles was es benötigt, um Ihren Mehrbedarf zu berücksichtigen.
Tipp: Bestätigung einholen
Jedes Mal, wenn Sie zum Beispiel eine Kopie oder andere Unterlagen einreichen, sollten Sie sich eine Bestätigung vom Jobcenter ausstellen lassen. Die Jobcenter sind oft überlastet und vernachlässigen die Ordnung ihrer Akten. Deswegen ist es immer sinnvoll einen Beweis zu haben. So kann das Jobcenter nicht behaupten, Sie hätten geforderte Unterlagen nie eingereicht.
Was kann ich machen, wenn der Mehrbedarf für Behinderte in meinem Hartz 4-Bescheid nicht berücksichtigt wird?
Wenn der Mehrbedarf für Behinderte in dem Berechnungsbogen Ihres Hartz 4-Bescheides nicht enthalten ist, hat das Jobcenter Ihnen keinen Mehrbedarf gewährt. In diesem Fall müssen Sie Widerspruch erheben. Für den Widerspruch haben Sie einen Monat Zeit, nachdem Sie Ihren Bescheid bekommen haben.
Tipp: Was ist eine angemessene Wohnung?
Behinderte, die einen Behindertenausweis mit den Merkzeichen “G” oder “aG” besitzen, also schwerbehindert und in der Regel auch gehbehindert sind, können einen Mehrbedarf bis zu 15 qm; an Wohnraum geltend machen, z.B. Rollstuhlfahrer oder Benutzer eines Rollators, aber auch stark Sehbehinderte und Blinde.
Was gibt es bei einem Widerspruch zu beachten?
In dem Widerspruch gegen Ihren Hartz 4-Bescheid müssen Sie schreiben, dass der Mehrbedarf für Menschen mit Behinderung nicht gewährt wird, obwohl dieser Ihnen zusteht. Selbst wenn Sie dem Jobcenter noch nicht mitgeteilt haben, dass Sie oder ein Mitglied Ihrer Bedarfsgemeinschaft behindert ist, muss das Jobcenter den Mehrbedarf gewähren. Bestenfalls sollten Sie mit dem Widerspruch zusammen, eine Kopie des Behindertenausweises schicken. So sind Sie auf der sicheren Seite.
Wer hilft mir, meinen Anspruch auf einen Mehrbedarf durchzusetzen?
Um sicher zu gehen, dass Sie Ihren Mehrbedarf wirklich bekommen, sollten Sie sich kompetente Hilfe holen. Die Partneranwälte von hartz4widerspruch.de haben bereits Erfahrungen mit tausenden Widersprüchen. Einer der häufigsten Fehler, die die Jobcenter machen, sind Mehrbedarfe nicht zu gewähren. Sie sind Experten darin, Ihren Mehrbedarf schnell und unkompliziert durchzusetzen. Ihre Erfolgsquote für die Durchsetzung von Mehrbedarfen liegt bei nahezu 100%. Sie sichern Ihnen die Leistungen, die Ihnen zustehen. Die Erstellung des Widerspruches ist zu jeder Zeit kostenlos. Wenn Sie noch andere Probleme mit dem Jobcenter haben, lösen die Anwälte auch diese für Sie. Und auch hier kommen keine Kosten auf Sie zu. Sie decken ihre Kosten mit der Beratungshilfe. Gern erledigen sie zudem die unangenehme Kommunikation mit dem Jobcenter und holen die maximalen Hartz 4-Leistungen für Sie raus.
Bekomme (unbefristet )Rente 60Jahre.
Grundsicherung alleinstähend 80GdB mit merkzeichen G
steht mir Mehrbedarf und mehr Wohnraum zu?
Mit freundlichem Gruß
Mari
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
In meinem Schwerbehindertenausweis stehen die merkzeichen a und aG und der Schwerbehinderungsgrad liegt bei 80 %…
Mir war bisher auch unklar dass mir anscheinend ein Mehrbedarf zusteht. Wie schon von anderen gefragt, würde mich auch interessieren ob ich diesen Mehrbedarf auch rückwirkend geltend machen kann…
LG
Ich habe eine volle Erwerbsminderungsrente nach eu, und versuche in der Selbständigkeit Arbeien zu gehen wie sie abfällt. Ich habe 50% Behinderung aber noch kein “G” Zeichen bekommen. Kann ich auch 35% Mehrbedarf bekommen weil die ARGE mir bereits 30,– € zugesteht, weil ich in Rente auch bin, aber die 100,– € werden dann voll angerechnet, ist das in Ordnung? Bitte Mitteilen! DANKE!
Ich bin seid August 2016 wegen einer schweren Herzkrankheit und damit verbundenen Transplantation eines Defis Arbeitsunfähig mit einer GdB 60 G. Seid dem beziehe ich ALG II. Eine EU Rente wurde wegen einer Lücke von zwei Jahren abgelehnt. Auf das Begehren eines Mehrbedarfes von 17 Prozent geht das Jobcenter bis heute nicht ein. Ich bekomme immer wieder Stellenangebote in Vollzeit und Schichtarbeit angeboten. Kann ich denn den Mehrbedarf nicht irgendwie einklagen ? Laut eines Grundsatzurteils des Bundessozialgerichtes ist dies möglich, da der Mehrbedarf einen Rechtsanspruch darstellt. Ist dies richtig und wer kann mir dabei helfen?
Hallo
meine Mutter hat jetzt rückwirkend auf April 2019 das Merkzeichen G bekommen und bezieht Erwerbunfähigkeitsrente. Jetzt wurde die Aufstockung Hartz 4 aber erst ab 01.09.2020 bewilligt. Ist das rechtens oder müsste die Aufstockung rückwirkend ab April 2019 gewährt werden.
Hallo hat Mann auch was bei 30% Behinderung??
Guten Tag,
Ich habe eine Crohnische Nervenerkrankung und einen GDB von 80%, bekomme nur Harz4 und Mehr Esser für Ernährung wegen meiner Colitis. Würde mir Mehrbedarf für Behinderung zustehen ?
Wollte noch ergänzen: Ich meinte eben den Mehrbedarf wegen einer Teilhabe am Arbeitsleben.
Hallo,
ich habe GDB 40%, nehme an einem Fernstudium an einer Fernschule zur Weiterbildung teil (auf eigene Kosten).
Job Center hat Mehrbedarf abgelehnt, denn unter einer Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben akzeptiert das Job Center nur Weiterbildungen usw, die zuvor bei der Bundesagentur für Arbeit oder bei der Deutschen Rentenversicherung als Teilhabe am Arbeitsleben beantragt und genehmigt wurden.
Nur mit dem Genehmigungsbescheid der Deutschen Rentenversicherung oder der Agentur für Arbeit oder des LVR, über die Teilnahme am Arbeitsleben, bekommt man dann beim Jobcenter den Mehrbedarf.
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe an vielen Maßnahmen wie z.B. Bewerbungsschreiben, 1€ Job etc. teilgenommen.
Über Mehrbedarfe wurde mir davon nie davon etwas gesagt.
Ich bin schwerbehindert sitze im Rollstuhl und habe 100 GdB.
Kann ich für die vergangenen Jahre rückwirkend Mehrbedarf beantragen?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag
Ich bekomme ALGII Aufstockung. befinde mich seit November 2019 im Krankenstand.
Bekomme 188€ vom Jobcenter für Miete.
Habe 40% GDB, habe Widerspruch eingelegt, da Versorgungsamt zwei gravierende Krankheiten nicht aufgeführt hat, aber keine Gleichstellung beantragt
Steht mir Mehrbedarf zu?
Kleinwüchsig, Schwerbehinderung 70 GdB Merkzeichen “G” . Seit Sep. 2019 durchgehend krankgeschrieben. Erhalte Krankengeld und Aufstockung vom Jobcenter. Rentenantrag wurde abgelehnt.
Steht mir dann Mehrbedarf zu?
Guten Tag, seid 2018 liegt mein GdB bei 50% mit dem Merkzeichen G. Der Antrag auf Mehrbedarf wurde abgelehnt. Was kann ich tun ? Seid dem war ich 2 mal in einer Weiterbildung. Anscheinend lehnt das Jobcenter kategorisch alles ab.
Was passiert eingentlich wenn ich 50% behinderung habe und ich habe sie und mein kind auch der nur 5 jahre alt ist. Namlich das kind hat globale entwicklungs storungen und uch seit 1994 folgende behinderungen:
Seehbehinderung aug linke auge
4 gebrochene wirbeln( 1,2,3,12 wirbel)
Epilepsie aber das amt wolte nicht das zu die grad behinderung zu geben.
Alles zusammen ergibt dauerende einbusse von korperliche beweglichkeit.
Ich soll 3 stunden pro tag arbeiten. Erst mal die frage gibt est in diesen land irgendwo solche firma die leute bescheftigen fur 3 stunden arbeit pro tag? Wenn ja bitte telefon nummer senden.
Den es ist leichter jemanden zu sagen Deutschland braucht keine menschen mit behinderung,als diesen menschen zu helfen.
Wenn ein Jobcenter 10 monate nichts antwortet auch nicht nach untatighkeit klage von hartz4 anwalte,dann stinkt aber etwas ganz schlimmes in hintergrund.
Und der selbe jobcenter will jetzt familie mit zwei kleine kinder ohne geld lassen,auch in diese coronavirus situation.ich finde das sehr traurig
Seid August 2019 würde mir eine schwerbehingerung 50 zugesprochen steht mir ab August Mehrbedarf von Hartz IV zu
Es wäre sinnvoll, wenn man vor der Fragestellung die Voraussetzungen für den Mehrbedarf liest. Bei Arbeitsunfähigkeit besteht kein Mehrbedarf für Behinderte, denn dazu muss man unter anderem mindestens 3 Stunden täglich erwerbsfähig sein. Zudem muss man Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten (oder ähnliches). Somit hat sich Ihre Frage leider erübrigt.
Ich bin seid 2005 Schwerbehinderte 100 Prozendig soll 4 bis 6 Arbeiten. Bekomme aber keine Arbeit. Bin. Seid Jahren bei der Eisenacher Tafel Caritas. EHRENAMTLICH. ALSO Konichkrank. Muss 28 Tabletten nehmen.. Muss am Anfang des Jahres 57Euro Bezahlen. Kann. Ich Mehrbetrafbeantragen Matthias Backhaus
Ich bin seid 2005 Schwerbehinderte 100 Prozendig soll 4 bis 6 Arbeiten. Bekomme aber keine Arbeit. Bin. Seid Jahren bei der Eisenacher Tafel Caritas. EHRENAMTLICH. ALSO Konichkrank. Muss 28 Tabletten nehmen.. Muss am Anfang des Jahres 57Euro Bezahlen. Kann. Ich Mehrbetrafbeantragen Matthias Backhaus
Hallo.
Ich bin alleinerziehend, bekomme Hartz IV
und habe einen schwerbehinderten Ausweis mit 50 GdB ohne Buchstabe. Steht mir ein Mehrbedarf zu?
Eine Kopie vom Ausweis habe ich bereits dem Jobcenter gegeben.
Muss ich jetzt noch was tun oder erledigt alles andere dafür das Jobcenter?
Danke.
Danke.
Bin seit 2010 AU (Fibromyalgie, Kolleganosen, Depressionen, Panikattacken); seit 2015 versuche ich EU Rente zu bekommen. Ich habe einen Schwerbehindertenausweis Grad 60 ohne Buchstabe und Pflegegrad 1
Habe ich einen Anspruch auf Mehrbedarf?
Ich grüße Sie, und bin nun nach langen Jahren innerhalb des Saarlandes umgezogen. Negativ aufgefallen ist uns das unmenschliche Verhalten des JobCenters 66280 Sulzbach durch folgende unbewegliche Anforderung: Mindestens die zuvor in Saarlouis eingereichten Unterlagen (hier gab es sehr zeitnah einen positiven Leistungsbescheid – mit der Rechtsbestandsgültigkeit Ultimo Januar 2020!) nochmals dieser weiblichen Sachbearbeiterin beizubringen, also, diese Person weigert sich diese bereits vorgelegten Antragspapiere innerhalb des Rechtsgebietes Saarland dort in Saarlouis anzufragen, geschweige welches sie beim ausfüllen der erweiterten Formularanforderungen behilflich sein werde!! Was läßt sich gegen soviel WILLKÜR IM AMT fruchtend unternehmen?
Ich bin von Geburt an Schwerbehidert 80 % mit Mergzeichen G . Habe zwei abgeschlossene Ausbildungen, leider kann ich durch mehrere Bandscheiben Vorfälle in keinen der beiden erlernten Berufe mehr arbeiten.Werde im Januar 2019 an einer Berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder anderen Behinderungen teilnehmen, mit dem Ziel einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden, bin also voll erwerbsfähig.
Ich lebe zur Zeit mit meiner Freundin (MS erkrankt) und den 2 Kindern, in einer Bedarfsgemeinschaft und bekommen Arbeitslosengeld ALG II . Ich habe die letzten Jahre Behinderten Mehrbedarf bekommen, doch die Arge lehnt diesen nach Weiterbewilligungsantrag jetzt plötzlich ab, mit der Begründung er stände mir nicht zu. Ich habe alle Unterlagen eingereicht( Behinderten Ausweiß, Bescheid (Betreuungsvertrag LWL) . Auch den Mehrbedarf meiner Patnerin, für MS lehnen sie ab.
Ist das Rechtens?
Hallo!
Ich bin 38j alt und habe seit Oktober 2018/2019. Laut Medi. Sozial Gutachten vom Jobcenter :
Steht Bis zu 3Std arbeiten,mit erheblichen Einschränkungen
In Sozial und Anpassung Störung
( Volle Erwerbsminderung )!
Da ich 2010 Erwerbsminderung
habe und auch 2 Rehabilitation in
Psychatrische Klinik und 1 Berufsreha von der Rentenkasse Rheinland / NRW. 1/ Tagesklinik
In NRW und in Dauer Behandlung bei Psy/Nero! Im Leistungs Bescheid steht : Erwerbsminderung und 74,60€ seid Okt letzten Jahr, jetzt 80€ wird mir als Einkommen angerechnet ?! Bekomme nur Grundsicherung , den die Hälfte an Rente wegen Bedarfsgemeinschaft !Habe auch Wiederspruch eingelegt, aber Antrag Haupantragsteller ist mein
Freund! Ich kann weder beim Jobcenter noch beim Sozialamt weitere Leistung stellen. Mein Freund ist selber chronische Krank mit Asthma, Diabetes Typ 2, hoher Blutdruck u.s.w und ist zur Zeit in einer unbezahlten Massnahme für Gesundheitlich eingeschränkte Menschen! Habt Ihre ein Idee? !
Mitfreundlichen grüßen
Ich bin verheiratet, mein Mann bezieht Hartz4 und ich habe eine befristete Arbeitsmarkt Rente. Hinzu kommt das ich 50% Behinderung mit Buchstabe G habe, wegen MS. Mehrbedarf wurde abgelehnt weil ich eine Arbeitsmarkt Rente bekomme. Was kann ich tun, Widerspruch wurde schon eingelegt und trotzdem abgelehnt.
Ich wohne alleine habe 70% mit Merkzeichen G. Bin voll erwerbsunfähig. Das Jobcenter teilte mir mehrfach mit, daß der Mehrbedarf nicht gewährt wird, weil meine Rente befristet ist. Ich würde diesen Mehrbedarf erst bekommen wenn meine Rente unbefristet ist. Nun lese ich, daß die Rente damit nichts zu tun hat. Seit Oktober vorigen Jahres habe ich auch Pflegegrad 1 zugesprochen bekommen. Was muss ich machen um den Mehrbedarf zu erhalten. Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar, weil ich nicht mehr weiß was jetzt eigentlich zutreffend ist.
Muss ich das Jobcenter mitteilen, dass ich Schwerbehindert bin 50% ?
Hätte eine Schwerbehinderte Person mit Buchstabe G und 80 % alleine wohnend einen Anspruch auf Mehrbedarf ?
Hallo, ich gehe noch arbeiten,mehr als 3 std. habe eine Schwerbehinderung 70% “G” .
Steht mir dann dieser Mehrbedarf zu?
Ich bin fast Arbeitsunfàhig Gesundheitlich.Mein Sohn 14 j hst einen Behindertenauswris von 70% ohne Buchdtaben, trotz er auf dem Linken Auge fast blind ist.Wo kann ich noch was an zuschüssen beantragen.
Muss das Jobcenter mir einen Rollstuhl zahlen, wenn die AOK ihn nicht zahlt? Bin schwerbehindert, 60% G und B und kann kräftemäßig einen normalen Rolli nicht fahren. Benötige einen Hebelrollstuhl. Hab einen gefunden für 200€. Jobcenter lehnt die Übernahme der Kosten ab. Müssen die zahlen?
Mein Kind hat eine Behinderung 80% und buchstabe B H G Schwerbehinderte
Hätte eine schwerbehinderte Person mit Kennzeichen G und 80 % alleine wohnend einen Anspruch auf Mehrbedarf ? Wenn schon nicht durch das Jobcenter dann aber durch das Sozialamt gehabt?