reaparatur-hartz IV-jobcenter-kostenübernahme

Reparatur in der Wohnung: Was muss das Jobcenter übernehmen?

In den eigenen vier Wänden fallen immer wieder kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Oft bleiben die Mieter:innen auf den Kosten dafür sitzen. Wer Hartz IV bezieht, kann diese Kosten mitunter an das Jobcenter weiterleiten.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

trinkgeld-hartz IV-anrechnen-jobcenter

Hartz IV: Darf Trinkgeld angerechnet werden?

Für Aufstocker:innen, die oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen, sind Trinkgelder eine unverzichtbare Einnahmequelle. Das hindert einige Jobcenter aber nicht daran, dieses Geld anzurechnen und einzukassieren. In einer neuen Entscheidung hat das Bundessozialgericht (BSG) nun klargestellt, wann eine Anrechnung von Trinkgeld rechtlich zulässig ist.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

schulbücher-beantragen-hartz IV-mehrbedarf-kopstenübernahme-bildungspaket

So beantragen Sie Schulbücher mit Hartz IV

Vor Beginn des neuen Schuljahres stehen Eltern mit wenig Einkommen immer wieder vor der Frage, wie sie die Schulbücher ihrer Kinder für das kommende Jahr finanzieren sollen.  Seit 2021 gibt es endlich eine Antwort: Schulbücher werden als Mehrbedarf anerkannt und vom Jobcenter übernommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kostenübernahme beantragen.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

schülerjob-nebenjob-ferien-hartz IV-einkommen

Ferienjob im Hartz IV-Bezug: Was Schüler:innen verdienen dürfen

Im Sommer nutzen viele Schüler:innen ihre Ferientage, um sich etwas Geld dazuzuverdienen. Jugendliche, die mit ihrer Familie in einer Bedarfsgemeinschaft leben, sollten sich vor der Jobsuche genau informieren. Sonst kann das Jobcenter einen Großteil des hart erarbeiteten Geldes einkassieren.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

hartz IV-bedarfsgmeienschaft-probe-probejahr-paar-zusammenziehen

Hartz IV und Bedarfsgemeinschaft: Paare erhalten ein Probejahr

Wie viel Geld Hartz IV-Empfänger:innen vom Jobcenter erhalten, bemisst sich unter anderem nach der Anzahl der Personen, die mit ihnen in einem Haushalt leben. Ändert sich diese Zahl, kann es dabei zu Kürzungen oder gar dem Ausschluss von Hartz IV-Leistungen kommen. Paare, die frisch zusammenziehen, sind insoweit privilegiert, als das Jobcenter erst nach einem Jahr Bezüge anrechnen darf.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

9-euro-ticket-hartz-IV-rückforderung-jobcenter

Hartz IV: Ärger wegen 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket erfreut sich großer Beliebtheit – auch und besonders unter Hartz IV-Empfänger:innen. Immerhin war es nie günstiger, durch die gesamte Bundesrepublik zu reisen. Doch in einigen Bundesländern kann das preiswerte Ticket Hartz IV-Familien teuer zu stehen kommen.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

benzingeld-hartz IV-tanken-kilometerpauschale-anrechnen--jobcenter

Hartz IV: Wird Benzingeld angerechnet?

Benzingeld oder Kilometerpauschalen sind für Jobcenter ein gefundenes Fressen: Viele rechnen den Arbeitgeber-Bonus als Einkommen auf die Hartz IV-Leistungen an. Für Hartz IV-Empfänger:innen bleiben am Ende dann nur ein paar Euro übrig. Ein aktueller Fall aus Niedersachsen lässt erneut die Frage aufkommen, ob das Jobcenter überhaupt anrechnen darf oder nicht.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

Kalkulation von Stromkosten

Bonus bei Stromanbieterwechsel darf auf Hartz IV angerechnet werden

Wer Hartz IV bezieht und seinen Stromanbieter wechseln möchte, sollte ganz genau hinschauen: Denn Jobcenter rechnen nur allzu gerne Willkommens- und Wechselboni auf den Regelsatz an. Das Bundessozialgericht (BSG) bestätigte diese Praxis nun.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

vermittlungsvorschlag-maßnahme-jobcenter-ablehnen-hartz IV

Hartz IV: Dürfen Vermittlungsvorschläge abgelehnt werden?

Die Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist eine der Leitlinien im SGB II. Deshalb ist es Pflicht der Jobcenter, Leistungsbezieher:innen auf passende Jobangebote aufmerksam zu machen. Dabei ignorieren die Behörden jedoch gekonnt die Wünsche und Möglichkeiten der Hartz IV-Empfänger:innen. Das Interesse an einer sauberen Statistik scheint größer zu sein. Darf man sich gegen unzumutbare Vermittlungsvorschläge wehren?

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

Mann sitz mit Händen vor dem Gesicht allein auf einer Treppe

Psychisch krank im Hartz 4-Bezug – eine Doppelbelastung

Psychische Erkrankungen sind in der heutigen Gesellschaft längst keine Seltenheit mehr. Doch so weit verbreitet sie auch sind – Verständnis fehlt oftmals. Besonders kritisch wird es, wenn psychisch kranke Menschen auf staatliche Leistungen wie Hartz 4 angewiesen sind. Aus Mangel an Mitgefühl werden Sanktionen verhängt und mögliche Ansprüche vom Tisch gefegt. Sind Sie betroffen? Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt.

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er unser Anwalts-Team und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.