Hartz IV-Antrag online erstellen

Neu: Antragsstellung ist jetzt noch einfacher

Auf unserer Website können Sie alle wichtigen Anträge an das Jobcenter online erstellen. Mit wenigen Klicks sichern Sie sich Ihre Leistungsansprüche, ohne dass Sie sich durch einen komplizierten Jobcenter-Fragenkatalog kämpfen müssen.

Jobcenter-Anträge sind eine Wissenschaft für sich

Die Fragen im Hauptantrag für ALG II, besser bekannt als Hartz IV, haben es in sich. Wenn Sie zum ersten Mal Hartz IV beantragen, müssen Sie alle möglichen persönlichen Daten angeben – und auch einige absurde Fragen beantworten, zu denen kaum jemand die Antwort kennt. Oder wissen Sie, in welchem Jahr Ihre Unterkunft erbaut wurde? 

Doch damit nicht genug – die Fragen sind auch noch so formuliert, dass kaum herauszufinden ist, was das Jobcenter nun eigentlich wissen will. Beispielsweise: Haben Sie einen unabweisbaren, laufenden, nicht nur einmaligen besonderen Bedarf, den Sie nicht durch Einsparungen oder auf andere Weise abdecken können? Bei solchen Fragen ist es kein Wunder, dass die Hartz IV-Antragstellung viele Menschen stunden- oder tagelang beschäftigt.

Leistungen unkompliziert sichern

Wer einfach nur seinen Anspruch auf ALG II-Leistungen sichern will, ist oft schon überfordert mit der Aufgabe, sich aus den derzeit 38 Merkblättern und Formularen auf der Seite der Arbeitsagentur die jeweils nötigen Dokumente für den eigenen Antrag herauszusuchen.  

Ob den formlosen Hartz IV-Erstantrag, Mehrbedarfe oder ein Darlehen – alle Leistungen des Jobcenters müssen beantragt werden. Keine Zahlung wird automatisch vom Jobcenter getätigt. Mit den Antragsformularen auf unserer Website können Sie alle wichtigen Anträge des Jobcenters in wenigen Klicks digital erstellen. Das fertige Dokument bekommen Sie im Anschluss per Email und müssen es nur noch bei Ihrem Jobcenter einreichen.

Antrag mit wenigen Klicks online erstellen

Auf unserer Seite ist der Vorgang einfach und unkompliziert:

  • Antrag auswählen
  • Antrag ausfüllen
  • Und abschicken

Ihre Vorteile: Sie können beispielsweise einen Erstantrag innerhalb weniger Minuten zu Hause am PC erstellen. Sie geben Namen und Anschrift ein, beantworten fünf einfache Fragen und können Ihren Antrag abschicken. Für den gesamten Vorgang benötigen Sie nur wenige Minuten.

Hinweis: Corona-Regeln

Während der Corona-Schließungen können Sie Hartz IV bei den meisten Jobcentern auch beantragen, indem Sie den fertigen Antrag per E-Mail dorthin schicken. Einige Jobcenter möchten allerdings, dass Sie Ihre Unterlagen dort in ausgedruckter Form in den Hausbriefkasten werfen. Das können Sie mit einem Anruf bei Ihrem zuständigen Jobcenter klären.

Die Funktion ist besonders hilfreich, wenn am Ende des Monats die Zeit für die Antragstellung drängt. Denn ein Hartz IV-Antrag wirkt auf den Anfang des Monats der Antragstellung zurück. Das heißt, wenn Sie am 31.05.2020 Ihren Antrag stellen, bekommen Sie für den Mai noch ALG II-Leistungen. Stellen Sie den Antrag einen Tag später, zahlt das Jobcenter erst für den Juni. Das Jobcenter wird noch Formulare und Dokumente von Ihnen nachfordern, doch Ihr Leistungsanspruch ist ab der Antragstellung gesichert.

Bescheid vom Jobcenter erhalten?

Wenn Sie Ihren Bescheid vom Jobcenter bekommen haben, müssen Sie nur noch darauf warten, dass das Jobcenter sich bei Ihnen meldet. Sobald Sie Ihren Hartz IV-Bescheid erhalten haben, können Sie ihn an unsere Partneranwälte senden. Die Anwälte prüfen Ihren Bescheid kostenlos für Sie und sichern Ihnen volle Leistungen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

0 / 5 Gesamt: 0

Your page rank:

Geschrieben von: Paul zu Jeddeloh

Seit 2019 bereichert er das Team unsere Partneranwälte von hartz4widerspruch.de und macht sich für die Rechte von Bürgergeld-Empfänger:innen stark. Soziale Ungerechtigkeiten räumt er aus dem Weg. Sein weitreichendes Know-how aus vergangenen Fällen und sein tiefgreifendes Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht verhelfen zahlreichen Ratsuchenden zum Recht.

8 Antworten auf „Neu: Antragsstellung ist jetzt noch einfacher“

  1. Mein Sohn ist Klässler, in diesem Jahr bracht er ein Fahrrad um einen Fahrradführerschein zu bekommen, wir sind darauf angewiesen, finanzielle Unterstützung zu erhalten, könnten Sie uns bitte helfen, dieses Problem zu beseitigen. Schulbedarf haben wir für die schulsachen und Kleidung ausgegeben, brauchen aber Mehrbedarf, bereits habe ich es bei Ihnen beantragt. Vielen Dank

  2. mmmh – da gehe ich lieber direkt auf jobcenter.digital und stelle dort meinen Weiterbewilligungsantrag oder teile über die Veränderungsmitteilung mein Anliegen dem Jobcenter direkt mit. Reicht ja, dass ich denen meine ganzen Daten offen legen muss.
    Da muss ich auch keinen Anwalt zahlen bzw. Prozesskostenbeihilfe beantragen…

  3. Wer zahlt die Kosten, wenn Ihr Anträge beim Jobcenter stellt? Beratungshilfe dürfte es hierfür kaum geben (andere Hilfemöglichkeit bzw. Mutwilligkeit).
    Und wer zahlt die Kosten, wenn ein Widerspruch zurückgewiesen wird und das Gericht den Antrag auf Beratungshilfe zurückweist?

  4. hallo, ich möchte fragen, ob wir mit dem geld im taschencenter schreiben können, und mit meinen zwei kindern haben wir keine arbeit und wir sitzen neben meiner klammer und hier können wir nicht mehr sitzen. Ich möchte einen Job, den wir hier leben wollen, wenn Sie uns vielmals helfen können

  5. Hallo,

    in dem Text hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: In der letzten Zeile steht ” In dem Fall legen wir Widerspruch für dich ein und kämpfen für dein recht”, jedoch wird “recht” in dem Zusammenhang “Recht” geschrieben 🙂

  6. Hallo wie ist das mit der Unterschrift? Habe Weiterbewilligungsantrag online ausgefüllt und mit pc Programm unterschrieben.Da diese nicht die original Handschrift war,würde der Antrag nicht gearbeitet,bis ich Neuen eigenhändig unterzeichnet habe.
    Fazit Leistung kam zu spät und Miete.
    War das nur Schikane?

Ältere Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert