Für viele Verbraucher hat sich die Hoffnung auf einen schnelleren Neustart nach einer Pleite bislang nicht erfüllt. Doch eine neue Richtlinie lässt Verbraucher in der Schuldenfalle nun hoffen. Ab sofort sollen Schuldner nach einer Pleite schneller die Chance auf einen Neuanfang bekommen.
News
Sozialgericht beurteilt Sanktionsbescheid als fehlerhaft
Erfolg für einen Leistungsempfänger vor dem Sozialgericht Düsseldorf. Aufgrund einer nicht eingegangenen Eingliederungsvereinbarung ist eine darauffolgende Sanktion zu Unrecht verhängt worden.
Jobcenter und Agentur für Arbeit – wer ist wer?
Ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen Sie beim Jobcenter. Ihr Geld bekommen Sie aber von der Agentur für Arbeit überwiesen. Ihr Arbeitsvermittler arbeitet beim Jobcenter. Die Maßnahme zur Wiedereingliederung, an der Sie teilnehmen, wird aber von der Agentur für Arbeit bezahlt. Wie passt das alles zusammen? Wir haben hier einmal klar aufgeschlüsselt, welche Behörde eigentlich für was zuständig ist.
Bertelsmann-Studie: Arm und Reich driften weiter auseinander
Laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung, vergrößert sich die Kluft zwischen armen und reichen Städten in Deutschland weiter. Die Wirtschaft in Deutschland scheint aufgrund anhaltender starker Konjunktur derzeit außerordentlich stabil zu sein. Davon profitieren die armen Städte allerdings nicht. Die reichen Städte profitieren umso mehr.
Mietendeckel der Deutsche Wohnen: Konzern will sozialer werden
“Wohnungen zu vermieten, heißt für die Deutsche Wohnen Verantwortung zu übernehmen,” heißt es vollmundig im “Versprechen an unsere Mieter,” das seit einigen Tagen auf der Unternehmenshomepage zu finden ist. Das Unternehmen erklärt, man wolle für die nächsten fünf Jahre Mieterhöhungen begrenzen und mehr Mietverträge an Menschen mit Wohnberechtigungsscheinen geben.
Reformbedarf bei Hartz 4: Grüne und Linke legen Konzepte vor
Hartz 4 ist ein umstrittenes Konzept. Seit der Einführung vor knapp 15 Jahren reißt die Kritik am ALG II nicht ab. Dass gerade die Leistungen für Kinder und Familien zu bürokratisch und zu knapp bemessen sind, führt regelmäßig die Beschwerdelisten von Betroffenen- und Sozialverbänden an. An politischen Plänen, wie die Situation verbessert werden soll, herrscht kein Mangel.
Erfolgsgeschichte: Jobcenter muss Umzugskosten rückwirkend erstatten
Das Jobcenter verwehrte einem Hartz 4-Empfänger die Umzugskosten. Dieser wandte sich daraufhin an hartz4widerpruch.de und es folgte eine Klage vor dem Sozialgericht Braunschweig (Az.: 52 AS 1446/18). Die kürzlich getroffene Entscheidung fiel zu Gunsten unseres Mandanten aus. Das Jobcenter muss die Umzugskosten rückwirkend erstatten.
Warum es ein Nachteil sein kann, Hartz 4 zu früh zu beantragen
Wer genügend Geld besitzt, gilt nicht als bedürftig. Entscheidend ist dabei jedoch, ob das Geld schon vor einem Antrag auf ALG II auf dem Konto war und als Vermögen zählt oder ob es während des Leistungsbezuges auf dem Konto eingeht. Dann gilt es nämlich als Einkommen. In Köln verurteilte das Sozialgericht kürzlich ein Jobcenter aufgrund einer Falschberatung zu einer erheblichen Nachzahlung.
Urteil: Hartz 4-Bezieher muss Darlehen für Kaution nicht zurückzahlen
Ein Berliner im Hartz 4-Bezug hatte ein Darlehen vom Jobcenter bekommen, um die Kaution für seine Mietwohnung zu bezahlen. Als er ins Rentenalter kam, wechselte er zum Sozialamt, weil seine Rente nicht zum Leben ausreichte. Seitdem bekommt er von dort Grundsicherung im Alter. Das Jobcenter nahm diesen Wechsel zum Anlass, das Darlehen für die Kaution zurückzufordern.
Jobcenter lassen Fördergelder für Langzeitarbeitslose verfallen
Viele soziale Einrichtungen klagen über Personalmangel. Suppenküchen, Umsonstläden und anderen Hilfsangeboten gehen die Beschäftigten aus. Das ist bundesweit so, auch in Hamburg. Das ist in gewissen Maß auch politisch so gewollt, denn der Bund hat für 2019 extra 4 Milliarden Euro bereitgestellt, um Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.